Kirchenaustritt St. Gallen
 Kirchenaustritt
Formular
		Jetzt austreten mit dem vollständigen und an Ihre Kirche adressierten Austrittsformular.
 4.8/5
Kirchenaustritt St. Gallen
Austrittsformular
		Mit dem offiziellen Austrittsformular treten Sie im Kanton St. Gallen per 30. November 2025 aus der reformierten oder katholischen Kirche aus.
Der Kirchenaustritt wird innerhalb von 6-8 Wochen bestätigt und ist anschliessend in der ganzen Schweiz gültig.

Fordern Sie das Austrittsformular für den Kanton St. Gallen zum unterschreiben an.

Senden Sie das unterschriebene Austrittsformular an die angegebene Adresse.

Ihr Kirchenaustritt wird automatisch beim Steueramt rückwirkend per 30. November 2025 bestätigt.
Beglaubigung der Unterschrift
Im Kanton St. Gallen wohnhafte Personen, müssen Ihre Unterschrift auf dem offiziellen Austrittsschreiben beglaubigen lassen. Austrittsschreiben ohne Beglaubigung werden von der Kirche nicht akzeptiert.
Mit der amtlichen Beglaubigung wird die Echtheit Ihrer Unterschriften bestätigt. Die Beglaubigung kann bei jeder Einwohnergemeinde durchgeführt werden. Damit Sie Ihre Unterschrift beglaubigen können, suchen Sie bitte Ihre Gemeindeverwaltung mit dem offiziellen Austrittsdokument und einem gültigen Ausweis (Pass oder ID) auf.
Kirchensteuer Stopp
ab 30. November 2025
		Im Kanton St. Gallen müssen die Kirchensteuern nach dem kantonalem Steuerrecht bis und mit Austrittsmonat bezahlt werden.
Kirchenaustritt St. Gallen
Landeskirchen
		In der Schweiz geniessen aus historischen Gründen ausschliesslich christliche Kirchen die staatliche Anerkennung.
Welche Landeskirchen staatlich anerkannt sind, wird in der jeweiligen Kantonsverfassung bestimmt.
Im Kanton St. Gallen sind folgende Kirchen vom Staat anerkannt und dürfen Kirchensteuern einziehen:

 Römisch-katholische
Landeskirche
		Wichtige Informationen, um den katholischen Kirchenaustritt im Kanton St. Gallen selber einzureichen.

 Evangelisch-reformierte
Landeskirche
		Wichtige Informationen, um den reformierten Kirchenaustritt im Kanton St. Gallen selber einzureichen.

 Christkatholische
Landeskirche
		Wichtige Informationen, um den christkatholischen Kirchenaustritt im Kanton St. Gallen selber einzureichen.

 Israelitische
Gemeinde
		Wichtige Informationen, um den jüdischen Kirchenaustritt im Kanton St. Gallen
einzureichen.
Kirchensteuern
berechnen
		Berechnen Sie Ihre Kirchensteuern direkt beim Steuerrechner auf der Website vom Kanton St. Gallen.
Kirchenaustritt St. Gallen
Steuerbare Personen
		Welche Personen von der Kirche besteuert werden dürfen, wird in der jeweiligen Kantonsverfassung oder im kantonalem Steuergesetz definiert.
In den meisten Kantonen müssen sowohl natürliche Personen wie auch juristische Personen (Unternehmen) und Immobilien Kirchensteuern bezahlen.
Im Kanton St. Gallen sind laut Steuergesetz folgende Personen Kirchensteuerpflichtig:
Natürliche Personen (Erwachsene)
Natürliche Personen (Kinder)
Immobilien & Grundstücke
Juristische Personen (Unternehmen)
Kirchenaustritt
Kontakt
		Kirchenaustritt Schweiz
Sekretariat | Verwaltung
Raggentörli 2 | 6210 Sursee
Kirchenaustritt St. Gallen
Steuersubjekte
		Welche Subjekte von der Kirche besteuert werden dürfen, wird in der jeweiligen Kantonsverfassung oder im kantonalen Steuergesetz definiert.
Im Kanton St. Gallen darf die Kirche auf folgende Subjekte Kirchensteuern erheben:
Kirchensteuern Liquidationssteuer
Kirchensteuern Grundstücksteuern
Kirchensteuern Einkommen
Kirchensteuern Minimalsteuer
Kirchensteuern Lotteriegewinnsteuer
Kirchensteuern Vermögen
		








